News — CannabisAnbau

Lerne, wie man Autoflowers anbaut - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Autoflower-Cannabis erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Hobbygärtnern und professionellen Züchtern. Diese speziellen Cannabissorten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, unabhängig vom Lichtzyklus zu blühen. Dies macht sie ideal für Anbauanfänger und erfahrene Grower gleichermaßen. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie erfolgreich Autoflower-Cannabis anbauen können. Was sind Autoflower-Cannabissorten? Autoflowering-Sorten stammen von der Cannabis-Ruderalis-Pflanze ab, die natürlich in kälteren Klimazonen wie Russland und Osteuropa vorkommt. Sie haben die einzigartige Eigenschaft, ihre Blühte automatisch einzuleiten, unabhängig von den Lichtstunden, im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabissorten, die bestimmte Lichtzyklen benötigen (z. B. 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit). Vorteile von...

Mehr lesen


Photoperiodische vs. Autoflowering Cannabis-Pflanzen: Was sind die Unterschiede?

Wenn du mit dem Anbau von Cannabis beginnst, wirst du schnell auf zwei wichtige Kategorien stoßen: photoperiodische und autoflowering Pflanzen. Beide Typen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl für deinen Anbau zu treffen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf beide Typen und erklären, welcher für dich am besten geeignet sein könnte. Was sind photoperiodische Cannabis-Pflanzen? Photoperiodische Pflanzen sind von der Lichtdauer abhängig, um in die Blütephase überzugehen. In der Natur beginnen diese Pflanzen zu blühen, wenn die Tage kürzer werden, normalerweise im Herbst. Beim Indoor-Anbau...

Mehr lesen


Der ultimative Leitfaden zum erfolgreichen Trocknen von Cannabisblüten

Das Trocknen von Cannabisblüten ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt qualitativ hochwertig ist. Nach der Ernte ist dieser Prozess unerlässlich, um das Aroma, die Potenz und die allgemeine Haltbarkeit zu bewahren. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum das Trocknen wichtig ist, welche Schritte du befolgen solltest und welche Fehler du vermeiden kannst. Warum ist das Trocknen wichtig? Das Trocknen der Cannabisblüten dient dazu, überschüssige Feuchtigkeit aus dem Pflanzenmaterial zu entfernen. Dieser Prozess bringt mehrere Vorteile: Vermeidung von Schimmelbildung: Zu viel Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Schimmel und anderen Mikroorganismen, die das Produkt unbrauchbar machen können. Verbesserung des...

Mehr lesen


Die Ernte von Cannabisblüten: Ein Leitfaden für Hobbygärtner

Die Ernte von Cannabisblüten markiert den Höhepunkt des Anbauprozesses. Zwei zentrale Indikatoren, Trichome und Pistillen, helfen, den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen. Eine sorgfältige Vorbereitung, wie das Reinigen von Werkzeugen und das Einrichten eines sauberen Arbeitsbereichs, ist essenziell. Je nach Platz und Präferenz kannst du die ganze Pflanze oder einzelne Äste schneiden. Das Trimmen der Blätter erfolgt entweder nass für eine schnellere Trocknung oder trocken, um mehr Trichome zu bewahren. Nach der Ernte sorgen Trocknen und Aushärten unter idealen Bedingungen für das beste Aroma und die volle Potenz der Blüten. Die Liebe zum Detail während der gesamten Ernte garantiert ein hochwertiges...

Mehr lesen