News

cannabis Geschmacksrichtungen veranschaulicht durch ein bild auf einen Tisch mit verschiedenen Obst und Gewürzen

Cannabis-Geschmacksrichtungen: Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Aromen

Cannabis bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die durch Terpene – aromatische Verbindungen in der Pflanze – bestimmt werden. Diese Terpene sind nicht nur für den Geschmack und Duft verantwortlich, sondern beeinflussen auch die Wirkung von Cannabis. Zu den bekanntesten Terpenen gehören: Limonen (zitrusartig, erfrischend, stimmungsaufhellend) Myrcen (erdig, krautig, beruhigend) Pinen (kiefernartig, erfrischend, fördert Klarheit) Linalool (blumig, lavendelartig, entspannend) Caryophyllen (pfeffrig, würzig, entzündungshemmend) Terpinolen (süß, blumig, beruhigend) Humulen (hopfig, erdig, entzündungshemmend  

Mehr lesen


Mann hält Cannabis-Erde mit Steckling in der Hand

Die richtige Auswahl von Cannabis-Erde: Ein Leitfaden für angehende Grower

In diesem Blogbeitrag geht es um die Auswahl der richtigen Erde für den Anbau von Cannabis, ein entscheidender Faktor für gesunde Pflanzen und hohe Erträge. Die ideale Cannabis-Erde sollte einen pH-Wert zwischen 6 und 7 haben, gut belüftet und durchlässig für Wasser sein, um Staunässe zu vermeiden. Außerdem sollte sie einen ausgewogenen Nährstoffgehalt bieten, ohne die Pflanzen zu überdüngen. Es gibt verschiedene Arten von Erde, die sich gut für Cannabis eignen, wie Blumenerde, speziell entwickelte Cannabis-Erde, Bio-Erde und Coco-Coir. Jede dieser Erden hat ihre eigenen Vorzüge, abhängig von den Anbaubedingungen. Eine gute Mischung aus Torf, Perlit, Vermiculit und Kompost kann...

Mehr lesen


Die perfekte Keimung von Cannabis-Samen: Ein Leitfaden für Anfänger und erfahrene Grower

Die Keimung von Cannabis-Samen ist der erste und entscheidende Schritt zu einer erfolgreichen Ernte. In diesem Blogeintrag erklären wir die besten Methoden, um Samen effizient und erfolgreich keimen zu lassen. Die häufigste Methode ist die „Papierhandtuch-Methode“, bei der die Samen in feuchte Papiertücher gelegt werden, um die Keimung zu fördern. Alternativ kann auch die Wasser-Methode oder das direkte Einpflanzen in Erde verwendet werden. Es ist wichtig, die richtigen Bedingungen zu schaffen: eine warme Umgebung, hohe Luftfeuchtigkeit und geduldiges Beobachten. Sobald die Samen Keimwurzeln entwickeln, können sie in Erde oder andere Wachstumsmedien gepflanzt werden. Mit der richtigen Pflege und Geduld ist...

Mehr lesen