Photoperiodische Cannabissorten sind die klassischen Varianten von Cannabis, die ihre Blühphase auf Basis der Lichtstunden einleiten. Im Gegensatz zu Autoflower-Sorten benötigen sie spezifische Lichtzyklen, um zu blühen. Dieser Beitrag gibt Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie photoperiodisches Cannabis erfolgreich anbauen können. Was sind photoperiodische Cannabissorten? Photoperiodisches Cannabis unterscheidet sich von Autoflower-Sorten dadurch, dass die Blühphase nur bei einem Wechsel der Lichtstunden ausgelöst wird. In der Natur geschieht dies, wenn die Tage kürzer werden. Bei indoor-Anbauern geschieht dies durch Umschalten des Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit. Vorteile von photoperiodischem Cannabis: Größere Kontrolle: Grower haben mehr Einfluss auf...
Feminiserte Cannabis-Samen sind speziell gezüchtete Samen, die nahezu ausschließlich weibliche Pflanzen hervorbringen. Diese sind besonders begehrt, da sie die Wahrscheinlichkeit einer Bestäubung und Samenproduktion minimieren, was zu höheren Erträgen und besseren Blüten führt. Der Zuchtprozess basiert auf der Stressinduktion von weiblichen Pflanzen, um männliche Blüten zu erzeugen, die dann die weiblichen Pollen abgeben.Vorteile:- Höhere Erträge durch ausschließlich weibliche Pflanzen- Weniger Aufwand und Risiko, da keine männlichen Pflanzen entfernt werden müssen- Einfacher für Anfänger, da die Identifikation und Beseitigung von männlichen Pflanzen entfällt- Bessere Ressourcennutzung, da die Energie direkt in die Blütenproduktion fließtNachteile:- Höhere Kosten durch den aufwendigeren Zuchtprozess- Feminiserte Pflanzen...